DIE KURZVERSION
WIR
DIE LANGVERSION
DER VEREIN
Der Verein wurde 2010 gegründet.
Nach einer Umstrukturierung im Jahr 2012 wird er von Monika Hamerle und Kerstin Löffler bis heute weitergeführt.
Der Verein MOVE ist ein gemeinnütziger Verein (geprüft im Jahr 2016).
Bei allen movefantenAngeboten gibt es bei Bedarf die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung, die vom Verein getragen wird.
Weiters ist movefant seit 2017 eine von der Stadt Klosterneuburg registrierte Betreuungseinrichtung.
BASIS
Wir setzen an der Basis und den Stärken jedes einzelnen Kindes an. Individualität und der Blick auf jedes einzelne Kind stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Deshalb gibt es für uns kein ausschließlich zielführendes Konzept, sondern eine Vielfalt an Zugängen.
ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG
Unter Entwicklungsbegleitung verstehen wir, Kinder und Eltern auf ihrem Weg ein Stück weit zu unterstützen, zu stärken, zu begleiten, Hilfestellungen zu geben.
Unsere Angebote sind keine Therapien, sondern pädagogische Begleitungen.
VERÄNDERUNGEN
Unsere Erfahrungen zeigen, dass durch Ansetzen an bereits Bekanntem, Gekonntem und Verinnerlichtem, es viele positive Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche der Kinder geben kann und dadurch Handlungen, Dinge oder Situationen, die noch nicht so gut gelingen, leichter machbar sind.
GRUPPEN
Alle unsere Angebote für Kinder und Jugendliche finden in (Klein)Gruppen statt und können auch inklusiv geführt werden.
Inklusion bedeutet für uns, dass JEDER und JEDE die Möglichkeit bekommen soll, in Gruppen selbsttätig und eigenverantwortlich zu interagieren.
Für uns ist das Sein in Gruppen schöpferisch, persönlichkeitsorientiert, handlungsbezogen, selbstwirksam, kommunikativ und selbstbestimmt.
ALL JENE, DIE KINDER BEGLEITEN
Die Begleitung von Eltern, Großeltern, Pädagoginnen, ... ist eine weitere wichtige Säule unserer Arbeit. Dabei stellen wir die Zusammenhänge in der Entwicklung eines Kindes in den Vordergrund unserer Gespräche. Hilfe zur Selbsthilfe ist uns ein großes Anliegen, damit all jene, die Kinder begleiten, ihre eigenen Kompetenzen und Stärken wahrnehmen und diese umsetzen können.
TEAM
Unterschiedlichen Zugänge, Ausbildungen, Fortbildungen und Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bilden die Basis unseres Tuns
und: die gegenseitige Wertschätzung und Freundschaft :) .
KERSTIN LÖFFLER
Ausbildungen
Sonderschul-, Volksschul- und Schwerhörigenpädagogin, Freizeitpädagogin
Montessoripädagogin
Mediatorin "Sensorische Integration im Dialog" nach Ulla Kiesling®
Supervisorin & Coach (ÖVS)
berufliche Tätigkeiten
Heilpädagogische Station des Landes Nö/Hinterbrühl
Pädagogin in einer Burschengruppe (6-12)
Pädagogin beim Stadtschulrat für Wien
Sonderschullehrerin: Integrationsklasse und Vorschulklasse /Schwerhörigenschule Wien
Volksschullehrerin: reformpädagogischen Mehrstufenintegrationsklasse /GTVS3
Pädagogin und Mediatorin in einer Familienberatungsstelle
Schwerpunkte: Mobile Frühförderung (0-3) und Pädagogische Begleitung von Kindern (5-10)
Spielgruppenleiterin an einer VHS
Bewegungsbaustellen für Kinder (1-3 und 3-6)
Mit-Begründerin, Pädagogin und Mediatorin der/in der praxis-klosterneuburg
Beratung in Konfliktsituationen und Pädagogische Beratung für Eltern
Gruppen für Kinder und Jugendliche
Referentin an der KPH Krems, PH Burgenland, PH Wien und PH Niederösterreich, bei KIWI /Wien und im Team von Ulla Kiesling
Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung, Konflikte, Elternarbeit, Wahrnehmung
Pädagogin am ZIS Klosterneuburg
Koordination, Beratung und Begleitung Nahtstelle Kindergarten-Schule
Supervisorin & Coach
Einzelpersonen, Teams und Gruppen (vornehmlich im psychosozialen Bereich)
Kontakt
Tel: 0676 93 53 684
MONIKA HAMERLE
Ausbildungen
Volksschul- und Körperbehindertenpädagogin
Edukinästhetik
Motopädagogin
Outdoorpädagogin
Therapeutisches Klettern in der Erlebnispädagogik
Therapeutisches Zaubern nach Annalisa Neumeyer®
Halliwick (Wassertherapie)
Berufliche Tätigkeiten:
Pädagogin beim Stadtschulrat Wien
Volksschullehrerin mit dem Schwerpunkt KK mit Migrationshintergrund
Volksschullehrerin mit dem Schwerpunkt Leibesübungen
Volksschullehrerin einer Integrationsklasse
Begleitlehrerin, Projekt - Betreuung von übergewichtigen Kindern
Kursleiterin motopädagogischer Kindergruppen/VS-KK
Pädagogin im Mobilen Motorik Team Wien
Betreuerin v. pädagogischen Spielraum KK 6 Monate bis 3 Jahre
Bewegte Klasse Betreuerin
Gastreferentin an der PH Wien,NÖ und Burgenland
Pädagogin beim Landesschulrat NÖ/ ASO Klosterneuburg
Mobile Motorikpädagogin im Raum Klosterneuburg
Kontakt
Tel: 0680 23 33 046
MOVEFANT
Der movefant vereint alle Vorstellungen unserer Arbeit.
Er steht für BeStärkung und Bewegung - im physischen und psychischen Bereich.
Wir sind Mitglied des Österreichischen Bundesverbandes für Zirkuspädagogik (ÖBVZ),
welcher weiters Mitglied der European Youth Circus Organisation (EYCO) ist.
Wir sind BiosphärenparkPartner.
Wir sind eine von der Stadt Klosterneuburg registrierte Betreuungseinrichtung.